Einladung zum medienpädagogischen Elternabend am 04. März 2020 an der RSP

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

  TikTok, Snapchat, Instagram, Fortnite … – wissen Sie Bescheid? Am 4. März 2020 ein. Ab 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, unsere „Camps“ zu den Themen Sozialen Netzwerke, Onlinespiele, Cybermobbing, sinnvolle (Lern-)Apps, gesunde Mediennutzung und … Weiterlesen

Unsere Weihnachtsfeier in der Marienkirche

Galerie

Diese Galerie enthält 10 Fotos.

Am 11.12.2019 fand die alljährliche Adventsfeier der Realschule Pegnitz in der Bartholomäuskirche in der Pegnitzer Innenstadt statt. Unter dem Motto “Fairday for future” hatte Pfarrer Horst Kurz Dialoge vorbereitet, die das Thema Fairness aus vielen unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten und die … Weiterlesen

Wettkampf der Leseratten – Vorlesewettbewerb der 5.Klassen

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Am 10.12.19 fand an der Realschule Pegnitz der Vorlesewettbewerb der fünften Klassen statt. Im Vorfeld waren im Deutschunterricht je zwei Klassensieger ermittelt worden, die dann an diesem Tag zunächst ihre Lieblingsbücher vorstellten und daraus eine selbst gewählte Textstelle vortrugen. Alle … Weiterlesen

Realschule Pegnitz erhält das Gütesiegel Digitale Schule

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

München/Berlin, 03. Dezember 2019. Die Realschule Pegnitz wurde in einer Feierstunde im Entwicklungszentrum von Google in München mit dem Gütesiegel “Digitale Schule” ausgezeichnet. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Bereiche, die nachgewiesen werden müssen: 1. Pädagogik & Lernkulturen 2. Qualifizierung … Weiterlesen

Ein erfolgreiches Schuljahr unserer Schulsanitäter/innen

Am 24.7. erhielten 34 Schulsanitäter/innen ihre Erste-Hilfe-Ausbildungsbescheinigungen vom stellvertretenden Geschäftsführer des ASB-Pegnitz, Herrn Müller.

 Knapp 40 Schülerinnen und Schüler, von Jahrgangsstufe 6 bis 10, haben in diesem Schuljahr eine intensive, zweitägige EH-Ausbildung in kooperativer Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter- Bund Pegnitz und der EH-Lehrkraft Frau Einhellig absolviert. Diese Ausbildung fand im Oktober 18 statt. Seitdem sind alle aktiv im Dienst und nehmen gruppenweise einmal wöchentlich bei Fr. Einhellig am Wahlfach Schulsanitätsdienst teil. Dort werden sie kontinuierlich fortgebildet, Erlerntes wird wiederholt und vertieft, Einsätze besprochen.

Zudem bietet der ASB einmal im Monat einen dreistündigen, freiwilligen Zusatzkurs für unsere Sanis an, in dem spezielle Übungen in Erster Hilfe gemacht werden und vieles erlernt wird, was über einen regulären Erste-Hilfe-Kurs hinausgeht. Dieses Angebot wurde von den meisten unserer Sanitäter/innen, trotz ihres vollen Stundenplans, regelmäßig angenommen. Sie gingen jeweils freitags nach der Schule zum Kurs im ASB-Heim-Pegnitz zu Ibrahim Yanik, der die Kurse dort hielt.

Am 19.12.18 wurde der Kooperationsvertrag für die gemeinsame Ausbildung aller Schulsanitäter mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Pegnitz offiziell geschlossen.

Einige der ausgebildeten Schüler nahmen Ende April am oberfränkischen Leistungsvergleich der Schulsanitäter in Naila teil und durften anschließend sogar zum bayerischen Leistungsvergleich am 23.5.19 nach Ebermannstadt fahren, wo sie als Mixed-Team mit der R II zusammen den Titel des bayerischen Vizemeisters erhielten. 

Mit der Übergabe der Ausbildungsscheine erhielt unser Sanitätsdienst zugleich auch eine neue Material-Ausstattung durch den ASB-Pegnitz. Während des Schuljahres wurden bereits alle Sanitäter/innen mit Einsatz-T-Shirts ausgestattet, die neben dem ASB-Logo auch das von Simon Bernsdorf entworfene Sanidienstlogo unserer Schule zeigen. Somit sind wir bestens gerüstet für alle kleinen und größeren Notfälle im kommenden Schuljahr!

Wir bedanken uns beim ASB-Pegnitz für die erfolgreiche Zusammenarbeit im ersten Jahr der Kooperation, bei Herrn Müller und Herrn Yanik und natürlich insbesondere für das großartige Engagement unserer Sanis für unsere Schulgemeinschaft!

Stadtführung „Oskar und die verschwundenen Kinder“ in Nürnberg

Galerie

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Die Klassen 5b und 5c folgten den Erlebnissen Oskars und Albrecht Dürers zu den Originalschauplätzen in der historischen Altstadt von Nürnberg. Die beiden Jungen sind die Hauptpersonen in dem Kinderbuch „Oskar und die verschwundenen Kinder“ von Claudia Fries. Oskar, ein … Weiterlesen