Staatssekretär Georg Eisenreich und der Vorstandsvorsitzende der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ Thomas Sattelberger zeichnen Schulen in allen Regierungsbezirken aus.

v. l.: Dr. Christof Prechtl Geschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung, vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschafte. V., bayme vbm – Die bayerischen Metall-und Elektro-Arbeitgeber; Dr. Ellen Walther-Klaus, Geschäftsführerin “MINT Zukunft schaffen”; Christoph Kasseckert, Realschuldirektor, Schulleiter der Realschule Pegnitz, zusammen mit Christopher Herlitz und Fabian Funk (AG Jugend forscht); Georg Eisenreich Staatssekretär im Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; Thomas Sattelberger Vorsitzender „MINT Zukunft schaffen“
43 Schulen aus allen Regierungsbezirken wurden heute in Freising von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ für ihr besonderes Engagement im Bereich der naturwissenschaftlich-technologischen Bildung ausgezeichnet.
Die Realschule Pegnitz engagiert sich im MINT-Bereich insbesondere durch ein breites Wahlangebot (MINT5/6: Chemie, Biologie, Physik und Robotik für 5. und 6. Jahrgangsstufe; CAD/3D-Druck; Natur und Umwelt; Erdkunde: experimentieren und forschen), spezielle MINT-Projekttage in den Jahrgangsstufen 5 bis 7, Jugend forscht- und diverse Mathematikwettbewerbe und durch die Kooperation mit der KSB (u.a. KiTec-Projekt).
Quelle: Pressemitteilung Kultusministerium (gekürzt)