Exkursion der 6. Klassen zum Bio-Bauernhof

Der gemeinsame Ausflug zum Bauernhof am 17. Juli 2014 begann mit einer Wanderung bei herrlichem Wetter der Klasse 6c nach Körbeldorf. Nach dem Marsch begrüßte Familie Braun die Kinder sehr herzlich und gönnte ihnen eine kurze Verschnaufpause.

Im Anschluss zeigte Herr Braun seinen landwirtschaftlichen Betrieb, welchen er „bio“ nennen darf. Die Schüler erfuhren, dass man als Bio-Bauer keine chemischen Düngemittel verwenden darf. Außerdem wird auf den Hafer-Feldern zwischendrin immer wieder Klee angebaut, der zum einen als Futtermittel dient und zum anderen die Felder auf natürliche Weise düngt.

Bio-Produkte scheinen auf den ersten Blick zwar teurer zu sein, jedoch wurde schnell klar, dass den Rindern durch den Freilaufstall auch wesentlich mehr Platz zur Verfügung steht und die Kühe besonders frisches Futter. Bedenkt man diese Aspekte, erkennt man, dass der Landwirt nicht mehr verdient als ein anderer, es den Tieren jedoch besser geht.

Die 130 Kühe und Kälber bekamen anschließend ihr Futter – von der 6c. Die Klasse zeigte, dass sie mit anpacken kann und half Herrn Braun beim Füttern der Kühe mit frischem Gras und Klee.

Jedes der Tiere hat seinen eigenen Namen und wenn man sich ihnen vorsichtig und respektvoll näherte, konnte man sie sogar streichelen. Besonders goldig fanden natürlich alle die kleinen Kälbchen.

Im Anschluss wurde den Kindern der Melkstand gezeigt und erklärt.

Zum Abschluss des Tages durften alle noch ein Produkt aus der Bio-Milch kosten: leckeren Käse.

Anja Schleicher