„Im Advent soll man sich Zeit nehmen um auch einmal zur Ruhe zu kommen.“
Mit diesen Worten begrüßte Schulleiter Christoph Kasseckert die Zuhörer bei der alljährlichen Adventsfeier der Realschule Pegnitz in der Marienkirche am Mittwochabend. Viele Eltern, Schüler und Lehrer hatten sich wirklich Zeit genommen, um besinnliche 70 Minuten zu verbringen.
Zu Beginn hatte das Schulorchester unter der Leitung von Hr. Pfefferle das Publikum mit einem Marsch aus Händels Oratorium „Judas Maccabäus“ und einer Intrade von Johann Pezellius auf einen besinnlichen Abend eingestimmt.
Anschließend machten Nina Rascher, Alisa Herzing, Madleine Sebald und Jasmin Hübner in zwei Texten deutlich, worum es im Advent eigentlich gehen sollte, nämlich um Friede und Versöhnung. Nach einem Kerzentanz der 6. Klassen übertrug Pfarrer Horst Kurz die Herbergssuche in unsere heutige Zeit. Ein Mann und seine schwangere Frau suchen Zuflucht in Europa und werden vor Lampedusa mit ihrem Schlauchboot entdeckt und nach Nordafrika zurückgeschickt, wo sie ihr Kind unter ärmlichen Bedingungen zur Welt bringen müssen. Paula Grubmüller und Simon Deinlein aus der Klasse 7b spielten diese bedrückende Szene.
Einen instrumentalen Höhepunkt des Abends setzte Marina Schreier aus der Klasse 8a, die, begleitet von Fr. Will, César Francks „Panis Angelicus“ auf der Klarinette sehr einfühlsam und gekonnt interpretierte. Nach einer Geschichte mit Bildern und dem Lehrerchor, der „Es ist ein Ros entsprungen“ in einem Satz von Michael Prätorius sang, folgte ein Gedicht, das Lena Ziegler und Annika Böhm aus der Klasse 6c vortrugen.
Diesen besinnlichen und nachdenklichen Beiträgen folgten nun Stücke, die die Vorfreude, die die Weihnachtszeit mit sich bringt, zum Ausdruck brachte. Mit strahlenden Trompetenklängen gaben Ulli Neuner und Kristina Hofmann das bekannte „Trumpet Voluntary“ von Jeremiah Clarke zum Besten. Dabei beeindruckten sie durch ihre Musikalität und ihr Können bei diesen nicht ganz leichten Trompetenstück.
Große Begeisterung lösten beim Publikum Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen aus, die einen weihnachtlichen Linedance sangen und im Altarraum der Kirche vortanzten. Anhaltender Applaus belohnte die Akteure für ihre sehr gelungene Darbietung.
Dass die Realschule auch im Bereich Gesang hervorragende Solistinnen zu bieten hat, bewiesen Annika Bauernschmitt, begleitet von Laura Polster, und Anna Krebs aus den 10. Klassen, die mit Popsongs von John Lennon und Beyoncé Knowles zu überzeugen wussten. Dabei gefielen vor allem ihre schönen Stimmen.
Nach einem letzten Text über eigenartige Besucher an der Krippe im Stall in Bethlehem, vorgetragen von Tanja Kotzbauer und Jessy Richter aus der Klasse 8c spielte das Schulorchester Irving Berlins Klassiker „White Christmas“. Nach einem gemeinsamen Gebet und dem Schlusssegen beschlossen Elena Funk und David Hadnagy den gelungenen Abend mit dem Lied „This is Christmas“ der Band Kutless. Großer Beifall belohnte alle jungen Künstlerinnen und Künstler für ihre hervorragenden Leistungen, was für alle Beteiligten schon ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk war.