Schullandheimaufenthalt der Klasse 5c und 5d in Pottenstein

Am 14.10.2014 starteten die Kennenlerntage der Klassen 5c und 5d im Schullandheim in Pottenstein. Nachdem Herr Pfefferle, Frau Kellner und Frau Schleicher die Kinder begrüßt hatten, ging es an die Einweisung der Regeln während des Aufenthalts durch den Heimleiter Herrn Hertel. Er erklärte unter anderem, dass das Schullandheim nur ohne Schuhe betreten werden darf.

Zur Einstimmung auf ein paar schöne Tage wurde sogleich das sonnige Wetter genutzt und die Gegend rund um das Schullandheim erkundet. Während die Sonne auf der Nase kitzelte, genossen alle die herrliche Aussicht über den Talkessel von Pottenstein.

Im Anschluss an ein leckeres Mittagessen wurden dann auch die Zimmer bezogen. Danach waren alle gestärkt für den Nachmittag mit den Tutoren, welche sogar eine Schnitzeljagd vorbereitetet hatten. Außerdem wurde gebastelt, gespielt und ganz viel gelacht!

Nach dem Abendessen bekam ein jeder eine Fackel für die Nachtwanderung, die den Abschluss eines tollen Tages darstellte.

Am nächsten Morgen wurden die beiden Klassen geteilt, da die Erlebnispädagogin Susanne Stadler kam, um getreu ihrem Motto „Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen… deshalb gibt es viele Hände im Team“ den Teamgeist der Klasse 5d am Vormittag und den der Klasse 5c am Nachmittag zu stärken. Mittels Koordinationsspielen, bei denen Zusammenarbeit und gemeinsame Problemlösungen im Vordergrund standen, konnte mit Spaß das Vertrauen untereinander gestärkt werden und so die Klassengemeinschaft festigen.

Während die anderen bei Frau Stadler waren, machte die 5c am Vormittag einen Ausflug in die Teufelshöhle nach Pottenstein, wo es viele schöne Stalaktiten und Stalagmiten zu bewundern gab. Die 5d wanderte am Nachmittag zur Sommerrodelbahn, doch leider meinte es das Wetter nicht so gut, denn es begann bereits nach der zweiten Abfahrt zu regnen. Doch das Unternehmen war auch für diese Witterung gewappnet und so wurden kurzerhand Dächer über den Bobs befestigt und der Spaß konnte weiter gehen.

Ein bunter Spieleabend rundete den Tag ab. Neben einem Quiz rund um die Realschule Pegnitz und den Aufenthalt in Pottenstein, wurde gekickert, musiziert oder mit dem Air Soccer gespielt.

Zum Abschluss wurden nach dem Frühstück des dritten Tages noch die Klassensprecher gewählt und dann ging es auch schon wieder nach Hause.

Es waren lustige Tage, denn wir haben viel zusammen gelacht, sehr gut gegessen und uns näher kennen lernen können.

Anja Schleicher