Anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22.1.2014 verwöhnten die Schüler der Klasse 9c des Französischzweiges der Realschule Pegnitz ihre Mitschüler in der Pause mit selbst gebackenen französischen Spezialitäten. Die Einnahme aus dem Verkauf werden auf Vorschlag der Schüler an die 1971 in Frankreich gegründete, größte internationale Organisation für medizinische Nothilfe Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen) gespendet.
Schautafeln informierten über die Bedeutung des Elysee Vertrages vor 51 Jahren für die deutsch-französischen Beziehungen.
- Verkauf von französischen Spezialitäten in der Aula.
- Verkauf von französischen Spezialitäten in der Aula.