Neu: Blog zur Generalsanierung
In diesem Schuljahr nahmen an der Staatlichen Realschule Pegnitz 490 Schüler der Klassen 5 – 9 am Mathematikwettbewerb Känguru teil. Der Wettbewerb wird jedes Jahr von der Humboldt Universität angeboten und begeistert mehr als 8 Millionen Schüler weltweit. Den weitesten Sprung machten Sigl Pascal aus der 6a und Schuster Jonas aus der 8d mit jeweils 76,25 Punkten.
Diese Galerie enthält 33 Fotos.
“Frankreich, seine Sprache und Kultur“, so lautet das Motto der zwölf FranceMobil-Referenten, die seit September 2002 am Steuer der Renault Kangoos durch ganz Deutschland fahren. Am 29. April 2014 machte das FranceMobil auch wieder Station an der Realschule Pegnitz. Mit … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 3 Fotos.
Nachdem die Klassen 5b und 5c im Deutschunterricht die Lektüre „Toni Goldwascher“ gelesen hatten, kam die Idee auf, den Autor des Buches, Josef Einwanger, zu uns an die Schule einzuladen. Am 09.04. war es dann endlich so weit: Herr Einwanger … Weiterlesen
Hochmotiviert traten unsere Schulsanitäter am 3.4.14 wieder zum 2. oberfränkischen Leistungsvergleich der Schulsanitätsdienste in Kulmbach an.
Als Gewinner des 1. Leistungsvergleichs in Naila im vergangenen Jahr richteten die Gastgeber der Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach dieses Jahr den Wettbewerb aus.
Insgesamt gingen 14 Teams aus oberfränkischen Realschulen an den Start und maßen sich einen ganzen Vormittag in den Teildisziplinen: „Theorie-Test“, „Video-Analyse“, „Herzlungen-Wiederbelebung mit Einsatz des AED-Geräts (Automatischer externer Defibrilator)“, „Tragen“ und „Wundversorgung“.
Zur Siegerehrung kam auch der MB Herr Hausknecht und überreichte jedem Teilnehmerteam die Teilnahmeurkunden. Zudem bekamen alle beteiligten Schulteams Sicherheitswesten mit dem Aufdruck „Schulsanitätsdienst“.
Teilgenommen haben: Alexander Fuchs (7b), Daniel Distler (7b), Michael Weber (7d), Elisa Anding (9a), Kristina Hofmann (9b), Franziska Schauer (9b), Katrin Fuchs (9c), Svenja Penning (9c), Carolin Adler (9c), Carina Färber (10d) und Marie Streller (10d).
Monika Klose, Christoph Ringler
Ziel des Medienführerscheins Bayern ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Medienkompetenz zu stärken. Als Portfolio konzipiert bietet er Unterrichtseinheiten und weiterführende medienpädagogische Projekte von außerschulischen Partnern. Weiterlesen
Diese Galerie enthält 13 Fotos.
Im Wahlfach Natur und Umwelt bastelten die Schüler letzte Woche Vogelhäuschen, die auf dem Schulgelände aufgehängt wurden.